Equal Pay Day
  • Start
  • Statements
    • Firmen zum EPD
    • Archiv
  • FAQ
  • Equal Pay Day
    • EPD 2022 in Österreich
    • Archiv
  • Inspiration
    • Lesestoff / Links
    • Podcast / Playlist
  • Social Media
  • Presse
    • Medienmitteilungen
    • Medienspiegel
  • Über uns
Seite wählen

Latest news aus unseren Social-Media-Kanälen

Facebook BPW Austria – Business & Professional Women

Zur Facebook Seite

BPW Austria - Business & Professional Women - internat. Netzwerk für Frauen

Facebook Equal Pay

Zur Facebook Seite

BPW Austria - Business & Professional Women - internat. Netzwerk für Frauen

Folge uns auf Instagram

Link zu Instagram

equalpay.at

equalpay.at
Heute ist Equal Pension Day. Die Lücke der Pensio Heute ist Equal Pension Day. Die Lücke der Pensionen zwischen Frauen und Männern beträgt 41% und ist fast ein Zahlensturz. Während die Durchschnittspension der Männer ca. 2.100 Euro beträgt, liegt sie bei Frauen bei ca. 1.200 Euro. Schnelle Abhilfe ist notwendig. Deshalb fordern wir:

- Ein gemeinsames Pensionskonto für Elternpaare, das im Fall einer Trennung 50:50 aufgeteilt wird.
- Nachträgliche Anhebung der Sätze für Kinderbetreuung bei der Umrechnung zum Pensionskonto.
- Flächendeckende ganztägige Kinderbetreuung für Kinder ab 2 Jahren bis Ende der Schulpflicht.

Dadurch könnte schnell und zielgerichtet gegen die Altersarmut von Frauen vorgegangen werden.

#equality #thefutureisequal #equalpayday #EqualPensionDay #systemrelevant #chancengleichheit #gleichberechtigung #equalpay #fairpay
empowerment NOW! online - 21.6. - gemeinsam mit BP empowerment NOW! online - 21.6. - gemeinsam mit BPW Vienna Cosmopolitan

Gleicher Lohn für Frauen und Männer – optimale Gehaltsverhandlung
@salarynegotiations Martina Ernst

21. Juni, 19:00 bis 20:30

Wie bereite ich mich optimal vor? Wie begegne ich K.O Aussagen? Was sind klassische Absagen und wie kann ich darauf gut reagieren? Was hat mein Gehalt mit meiner Karriereplanung zu tun? Dies und weitere Fragen betrachten wir im Rahmen dieses interaktiven Vortrages.

Anmeldung auf der Webseite https://bpw.at/event/empowerment-now-juni-22/

BPW Austria in Kooperation mit @frauennetzwerk_wien BPW Vienna Cosmopolitan

#thefutureisequal #empowerment #empowermentnow #empowermentonline #bpw #bpwaustria #bebpw
empowerment NOW! online - 17.5. - gemeinsam mit BP empowerment NOW! online - 17.5. - gemeinsam mit BPW eClub Vorarlberg

Art of Hosting – von der inneren Führung zur Kokreation
Ursula Hillbrand 

17. Mai, 19:00 bis 20:30

Wie geht man auf eine ganzheitliche Weise an komplexe Situationen heran, gestaltet Prozesse und Meetings, die begeistern und berühren? Dinge in Bewegung bringen, die geändert gehören. Es braucht das richtige Handwerkszeug, Mut, authentisches Herangehen, Wertschätzung und Selbstfürsorge.

Anmeldung auf der Webseite https://bpw.at/event/empowerment-now-mai-22/

#thefutureisequal #empowerment #empowermentnow #empowermentonline #bpw #bpwaustria #bebpw
Wir wünschen euch frohe Ostern und viel Ruhe an d Wir wünschen euch frohe Ostern und viel Ruhe an diesen Feiertagen. Erholt euch gut, feiert mit euren Familien und genießt vor allem auch die Freude der Kinder!

#bebpw #proudtobebpw #bpw #bpwaustria #FrauenfürFrauen #frauenbewegen #InternationalerFrauentag #bpwinternational #equality #equalpay #thefutureisequal #frauenfürfrieden
🟡🟠 The future is equal! 🟠🟡 1911 – 🟡🟠 The future is equal! 🟠🟡
 
1911 – 2022
111 Jahre gibt es den ‍💃 Internationalen Frauentag 💃 bereits.
 
‼️Viel hat sich getan – viel ist noch zu tun.‼️
 
Wir von BPW Austria setzen uns ein für die Anliegen berufstätiger Frauen.
 
Unsere Forderung „#Gleicher #Lohn #für #gleiche #und #gleichwertige #Arbeit“ ist so alt wie der Weltfrauentag und wird besonders am Equal Pay Day thematisiert.
 
Wir brauchen auch eine Neubewertung und #FairPay am Arbeitsplatz, es darf keinen Unterschied zwischen „Frauenberufen“ und „Männerberufen“ in der Wertigkeit und der Entlohnung geben.
 
Wir fördern, stärken und unterstützen einander durch #female #empowerment und Mentoring.
 
Wir bleiben dran, zeigen auf, klären auf und sind entschlossen, für eine bessere Zukunft zu arbeiten. Wie schon 1911 und in den Jahren danach #ist #Frauenpolitik #auch #Friedenspolitik und wir treten entschlossen für den Frieden ein. Wir rufen auf, wertfrei zu bleiben für eine gerechte, friedliche Welt und die zu unterstützen, die unsere Hilfe unmittelbar brauchen.
 
‼️Frauen* und Männer* gemeinsam‼️ –
 
🟡🟠 the future is equal! 🟠🟡
 
#bebpw #proudtobebpw #bpw #bpwaustria #FrauenfürFrauen #frauenbewegen #InternationalerFrauentag #InternationalerFrauentag2022 #bpwinternational #equality #equalpay #thefutureisequal #frauenfürfrieden
BPW eClub und Young BPW präsentieren: Working out BPW eClub und Young BPW präsentieren:
Working out Loud, werde zum Role-Model
15. März 2022, 19:30, Zoom

Working Out Loud (nein, das hat nichts mit einem sportlichen Work Out zu tun...) ist eine tolle Methode, um gemeinsam an den Zielen jeder Teilnehmerin zu arbeiten!

Zwölf Wochen, eine Stunde pro Woche, 4 bis 5 Frauen – das ist kurz gefasst das Gerüst von Working out Loud (WOL). Die Langfassung lautet: WOL hilft dabei, Ziele zu verwirklichen, die aus dem Herzen kommen. Wenn Sie so wollen, ist der Weg das Ziel. Entlang des Weges entsteht eine neue Gedankenwelt, neue Beziehungen, neue Ideen, spannende Möglichkeiten. Wollen Sie anderen Vorbild und Role-Model sein? Dann sollten Sie diese Veranstaltung auf keinen Fall versäumen.

Nach der Einleitung durch Tamara und der Vorstellung von WOL werden wir uns in Gruppen austauschen und auch schon erste WOL-Gruppen bilden. Für die, denen das zu schnell geht, besteht auch die  Möglichkeit, sich der nächsten WOL-Runde in der D-A-CH-Region anzuschließen.

Tamara Wyszynski wird uns durch den Abend begleiten. Tamara ist New Work Coach und begleitet Firmentransformationen. Sie steht auch inhaltlich für das WOL-Programm von BPW Germany (das für die gesamte DACH-Region offen steht).

Anmeldung: https://bit.ly/clubabend-maerz-22

#bebpw #youngBPW #ybpw #wol #workingoutloud #proudtobebpw #bpwaustria #bpweclub #bpwvorarlberg #rolemodel #karriere #leadership #selfempowerment #FrauenfürFrauen #frauenbewegen
Am 5. März ist der Equal Pay Day in Oberösterrei Am 5. März ist der Equal Pay Day in Oberösterreich. Das bedeutet, dass statistisch gesehen, Frauen bis heute gratis gearbeitet haben. Daher setzen wir uns als Frauen in der OÖVP für gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein. Zudem benötigt es eine bessere Transparenz beim Einkommen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Jedoch bedarf es auch dem automatischen Pensionssplitting und es muss besser informiert werden, welche Auswirkungen Teilzeitarbeit hat. Zu guter Letzt, motivieren wir unsere Mädchen auch einen technischen Beruf zu ergreifen. Denn die Arbeit von Frauen ist gleich viel wert, wie die Arbeit von Männern.

Cornelia Pöttinger, Obfrau Frauen in der OÖVP

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
In der Raiffeisenlandesbank OÖ ist uns das Thema In der Raiffeisenlandesbank OÖ ist uns das Thema Gleichberechtigung in allen Bereichen äußerst wichtig, das schließt selbstverständlich auch ein faires und transparentes Gehaltssystem ein. Wir stehen dafür ein, dass gleiche Arbeitsleistung unabhängig vom Geschlecht auch eine gleiche Entlohnung verdient und sich der Gender Pay Gap weiter verkleinern muss.

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Wir schreiben das Jahr 2022 und haben schon viel e Wir schreiben das Jahr 2022 und haben schon viel erreicht. Dass der Equal Pay Day immer noch existiert, zeigt uns, dass wir nicht müde werden dürfen, Ungleichheiten aufzuzeigen und zu bereinigen. Es braucht konkrete Maßnahmen und Strukturen, die eine Ungleichbehandlung erst gar nicht zulassen. Für eine faire Teilhabe und eine gerechte und chancengleiche Zukunft.

Eveline Breitwieser-Wunderl, Diversity Managerin, Porsche Holding

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Aus meiner Perspektive bedarf es einer komplexeren Aus meiner Perspektive bedarf es einer komplexeren Sicht, um auf die Gender Pay Gap hinzuweisen. Unabhängig von der Gleichstellung der Geschlechter sollten wir in einem veralteten System grundsätzlich die Frage diskutieren, wann Löhne eigentlich wirklich gerecht sind, - Wenn damit der Lebensunterhalt bestritten werden kann? Wenn die jeweilige Person das Gefühl hat, gerechte Entlohnung zu erhalten? Oder wenn eine bestimmte Höhe erreicht ist? – und die daraus resultierenden Rollenunterschiede in der Reflexion. 
Nach wie vor ist die Kluft immer noch durch Faktoren wie geringe Frauenquote in Führungspositionen, gehäufte Beschäftigung in Niedriglohnjobs, Branchen mit geringen Verdienstchancen (z.B. Pflege) und u.a. hohe Teilzeitquote gekennzeichnet, welche nur durch neu gedachte Möglichkeiten im Umgang mit Familie und Beruf, Branchenverdienst und einer modernen aber vor allem integrierten Sicht der klassischen Rollenbilder umzusetzen sind . Hier sind Arbeitgeber, Politik und Gesellschaft mehr denn je gefordert neue Wege einzuschlagen. 

@magdalenamelittamoser Magdalena Melitta Moser, Inhaberin Mamoka, Präsidentin Soroptimist International Club Attersee

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Wenn die unschönen Zahlen zum Equal Pay Day präs Wenn die unschönen Zahlen zum Equal Pay Day präsentiert werden, gibt es oft betretenes Schweigen oder Erklärungsversuche, den Gender Pay Gap zu relativieren oder „wegzureden“. Egal ob aufgrund von unbezahlter Care-Arbeit oder schlecht bezahlten, frauentypischen Branchen - Fakt ist, vielen Frauen bleibt auch bei gleicher Leistung und einem Lebensalltag voller Mehrfachbelastung oft nur ein kleineres Stück vom Kuchen. Das ist nicht nur unfair, es ist gesellschaftspolitisch höchst problematisch, denn wer Geld hat, hat Macht und Gestaltungsraum. Das gilt nicht nur im Großen, auch im Kleinen und Privaten. Jede Frau sollte finanziell unabhängig sein können, damit sie freie Entscheidungen treffen kann und von ihrer Arbeit gut leben kann. Das ist primär ein Appell an die Politik und die Wirtschaft, gleichzeitig ist es notwendig, dass sich auch Frauen verstärkt mit Geld und Vorsorge auseinandersetzen. Dazu eine Buchempfehlung: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ von Helma Sick.

Maria Pernegger | Geschäftsführerin Mediaaffairs

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Es ist beschämend, dass - trotz der vielen Initia Es ist beschämend, dass - trotz der vielen Initiativen im Bereich Chancengleichheit – gleiche Leistung noch immer nicht gleich entlohnt wird. Oder geben Sie etwa Ihrer Tochter auch 30% weniger Taschengeld als Ihrem Sohn? Das klingt absurd, aber am Arbeitsmarkt scheint das noch immer gelebte Praxis. Durch strukturelle Benachteiligungen, traditionelle Rollenverteilungen, tradierte Erwerbsbiografien und fehlender Lohntransparenz ist Altersarmut bis zum heutigen Tag ein weibliches Phänomen.

Martina Gaisch, Studiengangsleiterin @fhooe FH Oberösterreich

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Der Equal-Pay-Day ermahnt uns jährlich, dass Frau Der Equal-Pay-Day ermahnt uns jährlich, dass Frauen noch immer nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Einer der Hauptgründe liegt darin, dass lange Erwerbsunterbrechungen, Kinderbetreuung und dauerhafte Teilzeitarbeit nach wie vor Frauensache sind. Daher braucht es endlich mutige Schritte in der Kinderbetreuung und ein wirkliches Entgegenkommen für berufstätige Frauen. Ebenso müssen Männer ins Boot geholt werden: Wir brauchen mehr Väterbeteiligung durch individuelle Wege zu Karenz und Kinderbetreuungsgeld.

Johannes Gasser, @dergasser , Landtagsabgeordneter und Gleichstellungssprecher, Vorarlberg (NEOS)

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Neben den bekannten Gründen, warum Frauen ungerec Neben den bekannten Gründen, warum Frauen ungerechterweise weniger verdienen (Teilzeit, unterschiedliche Wertigkeit Männer-Frauenberufe, Männer - die Frauen nicht zum Futtertrog lassen…), möchte ich auch uns Frauen selbst ermutigen, für unser Geld einzustehen. Vergleichen wir unser Gehalt immer mit dem der Männer, nicht mit dem anderer Frauen. Fürchten wir uns nicht davor, weniger geliebt zu werden, wenn wir mehr verlangen. Reden wir unsere gute Arbeit und Erfolge nicht als „das ist doch selbstverständlich“ klein, stehen wir stolz dahinter und verlangen wir selbstverständlich den gerechten, finanziellen Ausgleich.

@ingeborgrauchberger Ingeborg Rauchberger, Verhandlungsexpertin, Autorin, Gründungspräsidentin von EWMD Austria 

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Traditionell zünden wir bei der BPW Kerzenlichtfe Traditionell zünden wir bei der BPW Kerzenlichtfeier für Nationen, die im Krieg liegen, schwarze Kerzen an. Daher entzünden wir hier eine symbolische schwarze Kerze für die Ukraine und eine für Russland. Der Blick auf den Konflikt macht unser Herz schwer. Möge es gelingen, wieder den Weg der Diplomatie zu gehen und die Völker auf der ganzen Welt in Frieden zu vereinen.

#ukrainerussia #bebpw #proudtobeBPW #Frieden #friedenineuropa #PeaceNotWar #bpwinternational #bpwaustria
Wenn du als Teamleiterin (und alleinerziehende Mut Wenn du als Teamleiterin (und alleinerziehende Mutter) auf der Gehaltsliste siehst, dass die in deinem Team arbeitenden Männer mehr verdienen als du. Und der Bereichsleiter das mit "die müssen ja eine Familie erhalten" abtut. Dann weißt du, dass etwas ziemlich schief läuft. Dieses Erlebnis war vor 20 Jahren. Aber gerade im Westen Österreichs hat sich an der Einstellung, der Mann als Familienerhalter, die Frau als Zuverdienerin (und Rabenmutter) wenig verändert. Es ist dringend Zeit, dass wir diese veralteten Rollenbilder verabschieden und Frauen und Männer auf Augenhöhe agieren - sowohl beim Gehalt als auch bei der Aufteilung der Care-Arbeit.

Ulrike Gutkas, Unternehmensberaterin, IT-Consultant, Präsidentin BPW eClub

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Equal Pay Day – ein einfacher Begriff, allerding Equal Pay Day – ein einfacher Begriff, allerdings mit viel Komplexität dahinter. Dass es immer noch eine Diskrepanz zwischen dem Einkommen von Frauen und Männern gibt, ist in der heutigen Welt eigentlich undenkbar. Frauen sind systemrelevant, wir haben Ihnen einiges zu verdanken…die unzähligen unbezahlten Arbeitsstunden, die Frauen in der Familienbetreuung leisten sind nur ein kleines Beispiel, dass gewisse Tätigkeiten von der Gesellschaft nicht anerkannt werden. Elternteilzeitmodelle sowie ein Ausbau von Betreuungsangeboten würden bereits eine große Last von vielen Frauen nehmen. Darüber hinaus sollte die gleiche Arbeit von Männern oder Frauen auch gleich bezahlt werden. Wir als Gesellschaft müssen mehr unternehmen, damit Frauen endlich mit Männern gehaltlich gleichgestellt werden.

Melissa Haymerle, Senior Director, Michael Page Vienna

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Es ist bedrückend, dass wir uns im Jahr 2022 noch Es ist bedrückend, dass wir uns im Jahr 2022 noch immer dazu äußern müssen, die Forderung "Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit" flächendeckend umzusetzen und zu leben. Es braucht ein Umdenken auf gesamtgesellschaftlicher Ebene und ein Durchbrechen patriarchaler Strukturen. Mangelnde oder nicht am Berufsalltag der Frauen orientierte Kinderbetreuungs- und Unterstützungsangebote, die geringe Wertschätzung für systemerhaltende weiblich dominierte Berufe, das fehlende Bewusstsein für unentgeltliche Arbeit, die von Frauen erbracht wird, und nicht zuletzt tief in der Gesellschaft verankerte stereotype Rollenbilder stehen einer Gleichstellung von Männern und Frauen nach wie vor entgegen und erfordern unser aller Tun!

Gerda Sandriesser, 2. Vizebürgermeisterin und Frauenreferentin der Stadt Villach (SPÖ) @villach.at 

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
Unsere Bevölkerung ist zu 50% weiblich. Das ist d Unsere Bevölkerung ist zu 50% weiblich. Das ist die Hälfte von jedem Marktpotential. Es ist daher aus meiner Sicht von rein volkswirtschaftlichem Interesse, wenn Frauen gleichermaßen ins Pensionssystem einzahlen, ins Gesundheitssystem und ins Steuersystem. Wer mehr verdient, kann auch mehr einzahlen, und auch als Konsumentin mehr ausgeben. D.h. zusätzlich zu den mehrfach genannten Fairness-Gründen der gleichen Qualifizierung, und der ungleich verteilten Care-Arbeit, möchte ich besonders die ökonomischen Gründe hervorheben, warum Frauen gleich viel Geld zur Verfügung haben sollten, wie Männer.

Pamela Rath. @pam.rath , Facilitator, Speaker, Coach, Gründerin von newworktoday

#equalpayJETZT #equalpay #equalpayday #transparenz #nichtaufgeben #bpw #businessandprofessionalwomen #bpwaustria #thefutureisequal
empowerment NOW! online - 3.3. - gemeinsam mit BPW empowerment NOW! online - 3.3. - gemeinsam mit BPW Club Salzkammergut

Unbewusste Rollenvorstellungen und unser Denken, Fühlen, Handeln
Regina Emma Daxer

3. März, 18:30 bis 20:00

Was sind die verursachenden Faktoren für Stressempfinden von erwerbstätigen Eltern? Ein wissenschaftliches Modell gibt Einblick in Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie. Zahlen, Daten, Fakten bieten Erklärungsansätze für das Rollenverhalten und die Aufgabenaufteilung in Familien.

Anmeldung auf der Webseite https://bpw.at/event/empowerment-now-maerz-22/

#thefutureisequal #empowerment #empowermentnow #empowermentonline #bpw #bpwaustria #bebpw
Mehr laden… Auf Instagram folgen

© BPW Austria  |  Impressum & Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie deaktivieren Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Cookies

Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht Notwendig
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software und Google Analytics um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN